Ganz WordPress-Deutschland trifft sich heute, 9. November 2013, in Berlin. Ganz Deutschland? Nein, auch ein paar Österreicher und Schweizer nehmen ebenfalls am großen WordPress-Treff teil.
Seit dem 1. August 2013 ist die neue WordPress Version 3.6 „Oscar“ verfügbar. Diese beinhaltet auch ein neues Standard Theme „Twenty Thirteen“. Ein Child Theme nutzen Sie dann, wenn sie am Twenty Thirteen Layout mit eigenen CSS-Anweisungen Anpassungen vornehmen wollen,…
Wer mit WordPress eigene Inhalte veröffentlichen will, hat dazu im Grunde zwei Möglichkeiten. Man kann sich bei wordpress.com einquartieren, eines der angebotenen Themes auswählen und mit dem Bloggen loslegen. Um technisches muss man sich dabei nicht kümmern, das macht das…
Die grundlegende Erstellung von Child Themes bei WordPress haben wir schon anhand des Themas Twenty Ten beschrieben. In diesem Beitrag stellen Ihnen zwei Child Themes auf Basis des Themas Twentytwelve zur Verfügung. Die beiden Child Themes ändern absolut nichts am Aussehen…
Gastbeitrag von David Krüger. Mit über 900 Millionen Nutzern weltweit hat das soziale Netzwerk Facebook Größen angenommen, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Nahezu ein Sechstel der gesamten Weltbevölkerung nutzt demnach Facebook. Sowohl die vielen Vorteile als auch die…
Angekommen in Berlin beim Barcamp zum Thema WordPress, dem WPCamp (13.10.2012). Die Sonne scheint, der Kaffee ist okay, die Location Beuth Hochschule für Technik Berlin ist großartig, lasset die Spiele beginnen. Der Hashtag auf twitter ist #wpc12, eine Twitterwall gibt’s auch.…
WordPress Sicherheit erhöhen Unter dem Titel Careless Webmasters as WordPress Hosting Providers for Spammers beschreibt der Autor des Blogs Unmask Parasites, wie Spammer WordPress oder Joomla Websites hacken und für Spam-Zwecke einsetzen. Gegen Ende des Artikels führt er an, wie man sich…
Immer öfter taucht der Wunsch auf, einige Seiten oder Artikel einer WordPress-Installation nur bestimmten Benutzern zugänglich zu machen, also einen Mitgliederbereich anzubieten. Das ist mit den WordPress-Bordmitteln zwar machbar, die eingebaute Benutzerverwaltung ist aber nicht das Gelbe vom Ei. Meinen…