Tipps zu WordPress, Suchmaschinen und mehr.
WordPress

WordPress wurde ursprünglich als „Weblog Publishing System“ („Blogsystem“) entwickelt, um ein schnelles und einfaches Bloggen (Verfassen von Online-Tagebucheinträgen) zu ermöglichen. Allerdings können mit WordPress auch auch „statische“ Webseiten produziert werden. Als statische Seiten werden bei WordPress alle Seiten bezeichnet, die keine Blogeinträge sind, wo es also keinen Tagesbezug gibt.
WordPress hat sich daher mittlerweile als einfache CMS-Alternative herausgestellt, die zunehmend auch von Unternehmen eingesetzt wird. eWerkzeug.info (diese Website) wird ebenfalls mit WordPress geführt.
Features und Merkmale
- hohe Benutzungsfreundlichkeit
- einfache und schnelle Installation
- einfache Erweiterung der Funktionalität (Plugins)
- zahlreiche unterschiedliche Themen und Designs vorhanden
- eigenes Layout relativ schnell umsetzbar
- hohe Suchmaschinenfreundlichkeit mit Erweiterungen erreichbar
Voraussetzungen / Requirements für WordPress
Die offiziellen Angaben sind mager, daher hier eine etwas genauere Liste:
- Linux oder BSD server mit Apache
- Apache Module
mod_rewrite
für das Umschreiben der Original-URLs in lesbare URLsmod_gzip
für das Komprimieren von Dateien zur beschleunigten Auslieferungmod_expires
zur Verminderung unnötiger Zugriffe auf Dateienmod_headers
zur Speicherung langlebiger Dateien im lokalen Cache der Browser
- PHP Version PHP 7+ (wie zum Beispiel 7.3). Mehr dazu bei WordPress selbst.
- MySQL Version 5.6 oder höher
- MySQL
strict mode
inaktiv - PHP Parameter
safe_mode
offmemory_limit
128MB oder höher (256MB oder mehr wären fein)upload_max_filesize
8 MB oder größer (für den Upload größerer Bilder oder Videos)post_max_size
8 MB oder größer (für den Upload größerer Bilder oder Videos)- Die PHP-Funktion
mb_strtolower
muss aktiviert sein
- ImageMagick & GD Library (zur Bildverarbeitung am Server)
- Vom Server ausgehende HTTP-Verbindungen sollen möglich sein
- Bei Nutzung von Suhosin zur Server-Absicherung und mehr WordPress-Seiten:
suhosin.post.max_vars = 5000
suhosin.request.max_vars = 5000
Die Links
WordPress – die englischsprachige WordPress-Site
WordPress (deutsch) – die deutschsprachige WordPress-Site
Empfohlene WordPress Plugins (Erweiterungen)