Home Scroll Top Email

Checkliste: 10 To-dos nach dem Website-Launch

Sie haben also Ihre Website fertiggestellt, jetzt ist sie endlich online. Herzliche Gratulation. Doch fertig sind Sie noch nicht, einige Handgriffe wären noch zu tun.
© iStockphoto / Ljupco
© iStockphoto / Ljupco

Sie haben also Ihre Website fertiggestellt, jetzt ist sie endlich online. Herzliche Gratulation. Doch fertig sind Sie noch nicht, einige Handgriffe wären noch zu tun.

Wie geht es den Besuchern, was weiß Google über die Website, hat sie Fehler, wie kann die Welt überhaupt etwas von der Existenz der Website erfahren? Investieren Sie besser noch ein paar Stunden in die Erledigung folgender To-dos.

  1. Einrichtung einer Web-Analyse
    Legen Sie ein Konto bei Google Analytics an oder richten Sie zumindest Matomo (früher Piwik) ein. Vergessen Sie die Web-Statistik, die Ihr Provider beistellt. Sie müssen wissen, was sich wirklich auf Ihrer Website abspielt, da kommen Sie an einer besseren Website-Analyse nicht vorbei.
    Nutzen Sie dazu nach Möglichkeit den Google Tag Manager, denn so können Sie die zusätzliche Messung für Ereignisse einrichten (Klicks auf PDF-Dateien, auf Mail-Adressen, auf Telefonnummern, etc.), und auch sehr einfach den Facebook Pixel implementieren.
  2. Passwortschutz der Web-Statistik
    Egal, ob Sie die vom Provider bereitgestellte Web-Statistik nutzen oder nicht: sperren Sie den allgemeinen Zugang zu dieser Web-Statistik mittels Passwort (falls es nicht schon Ihr Provider gemacht hat). Niemanden außer Ihnen geht es etwas an, was sich auf Ihrer Website tut.
  3. Anmeldung bei der Google Search Console (früher: Webmaster-Tools)
    Mit der Google Search Console erhalten Sie schnell Bescheid zum Ranking Ihrer Website bei Google, ob die Website fehlerhafte Links hat, was der Google Crawler auf Ihrer Website erfassen konnte, welche Links auf Ihre Website verweisen, wie Sie die Website beschleunigen könnten, und einiges mehr.
    Ja, auch die Suchmaschine Bing bietet ein ähnliches Service.
  4. Anmeldung der Website bei Google
    Laden Sie mithilfe der Search Console den Google Crawler (“googlebot”) ein, möglichst rasch Ihre Website zu besuchen. In Ihrer Web-Statistik können Sie einige Tage später sehen, ob der Google Crawler bereits Ihre Website besucht hat.
  5. Eintrag der Website bei Webkatalogen und Bookmark-Services
    Holen Sie erste Links zu Ihrer Website durch Einträge bei renommierten Katalogen, wie Bellnet, Onlinestreet, Deutscher Index, oder 1001Links. Welche Partner könnten noch auf Ihre Website verlinken?
    Setzen Sie Links in Bookmarking-Systemen wie diigo.
    Für Unternehmen, die von Kunden besucht werden, ist ein Eintrag bei Google My Business unumgänglich, was zwar genau genommen mit der neuen Website nichts zu tun hat, aber trotzdem sei’s erwähnt.
  6. Ergänzung Ihrer E-Mail Signatur
    Fügen Sie Ihrer E-Mail Signatur die URL der Homepage hinzu.
  7. Ergänzung Ihrer Social Networks Profile
    Fügen Sie Ihrem Facebook-, Twitter-, XING- und LinkedIn-Profil die Adresse der Homepage hinzu.
  8. Erstellung einer PR-Meldung
    Schreiben Sie eine Pressemitteilung. Diese kann kostenlos bei openPR und ähnlichen Online PR Portalen veröffentlicht werden.
  9. Online Medienbeobachtung
    Lassen Sie sich durch Nutzung von Google Alerts oder TalkWalker Alerts laufend informieren, ob und wo Ihre Website (Ihr Name, Ihr Verein, Ihr Unternehmen) in Online-Medien, Blogs, auf allgemeinen Websites oder in diversen Tweets oder Facebook-Statusmeldungen erwähnt wurde.
  10. Monitoring Ihrer Website
    Stehen die Besucher häufig vor verschlossenen Türen? Lassen Sie sich informieren, wie es um die Erreichbarkeit Ihrer Website wirklich steht. Dazu können Sie kostenlose Monitoring-Services nutzen wie monitis oder UptimeRobot.

Und Punkt 11: stoßen Sie auf den Website-Launch an, Sie haben es sich verdient.

Für die Weiterempfehlung:

Möchten Sie über neue Artikel und mehr rasch informiert werden?

Dann empfehlen wir Ihnen die Anmeldung zu unserem Newsletter "Online-Marketing News der E-Werkstatt".


Heinz Duschanek
Heinz Duschanek

Heinz Duschanek hat 2003 die Online-Marketing Agentur E-Werkstatt gegründet. Da er vorher auch beim Radio gearbeitet hatte (Radio CD International, Ö1, Ö3), freut er sich jetzt ganz besonders über die Richtung, die das Online-Marketing nimmt. Denn das liefert einen Vorwand dafür, viele elektrischen Geräte und Gadgets rund um Audio und Video anzuschaffen.

Daneben interessiert sich Heinz auch für Tango Argentino (seit 2009), Lindy Hop, Wing-Tsun, Boxen, (Jazz-/Blues-)Gitarre.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert