Kosten von Websites

Was kostet eine Website?

Die Produktion einer in Österreich berühmt-berüchtigten Website zur Eigendarstellung einer Person wurde vor Jahren mit € 283.000,- gestützt. Das vergleichsweise mickrige Ergebnis ist aufgrund der beruflichen Neuorientierung des Eigentümers gar nicht mehr online. Weitaus bessere Websites können aber auch mit weitaus geringeren Kosten hergestellt werden.

Was kann denn eine Website in der Realität nun wirklich kosten?

Allgemein setzen sich die Kosten einer Website aus diesen Positionen zusammen:

Einmalkosten

  • Konzeption
  • Layout (grafische Arbeit)
  • Textierung
  • Programmierung (HTML/CSS/Javascript/PHP/…)
  • Optional: Einrichtung des Content Management Systems / CMS (inkl. Einschulung)
  • Hosting-Produkt einrichten (veröffentlichen auf dem angemieteten Webspace)

Laufende Kosten

  • Domain
  • Hosting

Dazu kämen noch eventuelle Wartungskosten, seien es redaktionelle oder technische Wartungskosten (speziell bei CMS).

Die Zahlen

In welchen Höhen bewegen sich nun üblicherweise die Kostenblöcke? Die Leistungen

  • Konzeption
  • Layout
  • Textierung
  • Programmierung

werden oft von Dienstleistern erbracht bzw. arbeiten sie daran mit. Hier hängt es davon ab, welchen Umfang die geplante Website zum Start haben soll, und welche dieser Arbeiten ausgelagert werden.

Die Konzeption wird meist in Workshops gemeinsam mit dem Website-Inhaber erarbeitet. Abhängig von der Größe der Organisation bzw. der Website werden dafür ein bis vier Halbtagsworkshops benötigt. Zumeist kostet ein Halbtagsworkshop rund € 400 bis 600,-.

Für Layout-Arbeiten muss mit Kosten ab € 700,- gerechnet werden (wenn ein Einzelunternehmer damit beauftragt wird, Agenturarbeiten kosten üblicherweise mindestens doppelt so viel), die Kosten für Textierung berechnen sich nach Stundenaufwand oder Anzahl von Zeichen, und die Programmierung (Umsetzung des Layouts in HTML/CSS, Formularprogrammierung u.ä.) hängt sehr stark von der Funktionalität der Website ab. Bei kleinen und simplen Websites fallen hier üblicherweise auch Kosten ab € 1.000,- an.

Die weiteren Kostenschätzungen

  • Hosting-Produkt einrichten: 10,- bis 50,- einmalig (diese Kosten fallen oft auch weg)
  • Domain: 10,- bis 100,- pro Jahr (diese Kosten fallen im ersten Jahr des Hostings oft auch weg)
  • Hosting: 5,- bis 50,- pro Monat

Soll die Website auf Basis eines CMS (Content Management Systems) veröffentlicht werden, so fallen hier auch die Implementierungs- und Konfigurationskosten für das CMS an. Wie hoch die sind, hängt ab von

  • den Ansprüchen an das CMS (Mehrsprachigkeit, Formulare, Slideshows, etc.)
  • der Komplexität des CMS selbst.

So kann eine Website auf Basis von WordPress durchaus nur wenige Stunden, vielleicht Tage Aufwand verursachen, bei Typo3 oder Drupal sieht das üblicherweise anders aus. Der Aufwand muss hier eher in Wochen oder sogar Monaten geschätzt werden. Als Lohn gibt’s dafür aber auch etwas, das nahezu grenzenlos erweiterbar ist.

Man sieht also, dass eine professionelle Website erst einmal durchaus finanziell anspruchsvoll sein kann. Bei geschickter Wahl von Tools und Hosting-Angeboten sowie einiger investierter Zeit können die Gesamtkosten einer Website allerdings erheblich reduziert werden.


Möchten Sie über neue Artikel und mehr rasch informiert werden?

Dann empfehlen wir Ihnen die Anmeldung zu unserem Newsletter "Online-Marketing News der E-Werkstatt".


Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.