Untertitel: „Zusätzliche Widget-Plätze einrichten“ Angenommen, Sie möchten auf der Homepage Ihrer WordPress-Installation vier Plätze einrichten, auf denen Sie vier besondere Seiten vorstellen möchten. Also in der Art des Themas Executive von Studiopress, wie Sie an den vier Plätzen im blauen…
Manchmal kann es passieren. Auf dem selben Server, auf dem einige WordPress-Blogs nebeneinander installiert sind, klappt das Hochladen von Dateien bei einer WordPress-Website nicht. Und zwar nicht um die Burg. Da gibt’s also keine Ausreden von wegen Safe-Mode=on oder Datei-Upload…
Update 2018-06 Der folgende Artikel bleibt aus historischen Gründen abrufbar (vielleicht ist er ja immer noch nützlich), aber wenn Sie Konversionen in WordPress messen wollen, dann benutzen Sie dazu am besten das Gespann Google Analytics und Google Tag Manager (GTM),…
Heute zufällig darüber gestolpert. Wer schöne horizontale Navigationen mit Tabs (Reitern) machen möchte, der könnte dieses Plugin ausprobieren: dTabs (Dynamic Tabs).
Bei manchen Providern klappt die automatische Aktualisierung von Plugins für WordPress nicht. Es erscheint beim fehlgeschlagenen Versuch eine Meldung wie diese: Plugins aktualisieren Warning: ftp_rawlist() [function.ftp-rawlist]: Unable to create temporary file. Check permissions in temporary files directory. in on…
Eben habe ich das automatische Upgrade von WordPress getestet, dass es ja seit der Version 2.7 für die Core-Dateien von WordPress gibt. Natürlich das übliche Komplett-Backup vorher durchgeführt (Alle Dateien, Datenbank), dann allen Mut zusammengenommen und auf den Button für…
Grundsätzlich gilt: vor der Upgrade-Arbeit ein Backup machen. Dazu mit FTP zum Server verbinden und alle (!) Verzeichnisse und Dateien herunterladen, sowie ein vollständiges Backup der Datenbank machen (etwa mit dem Plugin WordPress Database Backup, oder dem Tool mysqldumper oder…
(Hinweis: der Artikel bezieht sich auf eine WordPress-Version 2.x. Wenn Sie WordPress Version 3.x benutzen, dann erübrigt sich dieser Artikel mit höchster Wahrscheinlichkeit.) Standardmäßig sieht der HTML Quelltext der Seiten-Navigation bei WordPress so aus: <ul> <li class="page_item page-item-4"><a href="..." title="Seite…
Gerade habe ich’s wieder gebraucht, weil ich für jemanden WordPress installiert habe, und diesmal das Passwort aber nur per Mail an den Besitzer gesendet wurde. Statt den Kunden nach der Mail zu fragen habe ich einfach diese Vorgangsweise mit phpMyadmin…