Das Bild links zeigt, wie diese Website am iPhone 3GS aussieht. Denn wer WordPress als CMS oder Blog-System benutzt, hat’s gut. Um sinnvolles Layout auf Smartphones muss man sich keine Sorgen machen. Seit das Plugin WPtouch erschienen ist, befindet es…
In diesem Artikel zeigen wir, wie man bei WordPress für das mitgelieferte Thema Twenty Ten eigene Kopfzeilen-Bilder mit neuen Bild-Abmessungen (Breite, Höhe) einbringen kann, und wie man die Position des Kopfzeilenbilds verändert. In unserem Beispiel soll das Kopfzeilen-Bild nur mehr…
Seit kurzem ist auf dieser Website das WordPress Plugin Math Comment Spam Protection aktiv, da die Anzahl der täglichen Spam-Einträge ein erträgliches Maß überschritten haben. Einige Spammer kommen aber immer noch durch. Und deren „Kommentar-Texte“ muß man ja schon wohlwollend…
Update November 2016 Das Plugin Child Theme Configurator spart wertvolle Lebenszeit, indem es das Anlegen von Child Themes per wenigen Klicks ermöglicht. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, ganz ohne FTP bestimmte Dateien aus dem Verzeichnis des Eltern-Themes in das Child-Verzeichnis…
Update 2014/01/31: Aus historischen Gründen lasse ich den Artikel online, empfehle aber diese Anleitung nicht mehr. Mittlerweile gibt es Shop-Plattformen wie z.B. Ecwid, mit denen sich auch mit relativ wenig Aufwand ein kleines Shop einrichten lässt.You have been warned! 🙂 Immer…
Bei manchen WordPress-Installationen kann beim Hochladen von Bildern oder dem Aktualisieren von Plugins eine Meldung wie die folgende erscheinen: open_basedir restriction in effect. File(/tmp/XXXXXXXX/YYYYYYY) is not within the allowed path(s)
Eigentlich gibt es das ja schon seit Version 2.6, aber nachdem es kurz verschwunden war, ist es nun doch auch in der Version 3.0 von WordPress vorhanden: ein Easteregg. Und so finden Sie es:
Wer mit WordPress eine mehrsprachige Website erstellen will, greift üblicherweise zu den Plugins WPML (Premium-Plugin) oder Polylang (kostenlose Version vorhanden), oder errichtet einfach völlig voneinander getrennte WordPress-Installationen, was die größte Freiheit bringt, aber auch erhöhten Verwaltungsaufwand erzeugt. Der WordPress-Experte Frank…
In diesem Artikel wird gezeigt, wie man ab WordPress 3.0 und höher die neue Menüfunktion zur Erstellung der Navigation nutzt. Weiters erfahren Sie, wie Sie Ihrem WordPress Thema, das diese Funktion noch nicht anbietet, die neue Menü-Erstellung beibringen können.