Update November 2016 Das Plugin Child Theme Configurator spart wertvolle Lebenszeit, indem es das Anlegen von Child Themes per wenigen Klicks ermöglicht. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, ganz ohne FTP bestimmte Dateien aus dem Verzeichnis des Eltern-Themes in das Child-Verzeichnis…
Update 2014/01/31: Aus historischen Gründen lasse ich den Artikel online, empfehle aber diese Anleitung nicht mehr. Mittlerweile gibt es Shop-Plattformen wie z.B. Ecwid, mit denen sich auch mit relativ wenig Aufwand ein kleines Shop einrichten lässt.You have been warned! 🙂 Immer…
Bei manchen WordPress-Installationen kann beim Hochladen von Bildern oder dem Aktualisieren von Plugins eine Meldung wie die folgende erscheinen: open_basedir restriction in effect. File(/tmp/XXXXXXXX/YYYYYYY) is not within the allowed path(s)
Eigentlich gibt es das ja schon seit Version 2.6, aber nachdem es kurz verschwunden war, ist es nun doch auch in der Version 3.0 von WordPress vorhanden: ein Easteregg. Und so finden Sie es:
Wer eine Seite auf Facebook für die eigene Person oder Organisation erstellt, der ist gut beraten, zum Start nicht benötigte Standardanwendungen, wie zum Beispiel „Fotos“ oder „Diskussion“ zu entfernen. Denn wenn’s dort eh nichts zu sehen gibt, dann haben diese…
Wer mit WordPress eine mehrsprachige Website erstellen will, greift üblicherweise zu den Plugins WPML (Premium-Plugin) oder Polylang (kostenlose Version vorhanden), oder errichtet einfach völlig voneinander getrennte WordPress-Installationen, was die größte Freiheit bringt, aber auch erhöhten Verwaltungsaufwand erzeugt. Der WordPress-Experte Frank…
In diesem Artikel wird gezeigt, wie man ab WordPress 3.0 und höher die neue Menüfunktion zur Erstellung der Navigation nutzt. Weiters erfahren Sie, wie Sie Ihrem WordPress Thema, das diese Funktion noch nicht anbietet, die neue Menü-Erstellung beibringen können.
Untertitel: „Zusätzliche Widget-Plätze einrichten“ Angenommen, Sie möchten auf der Homepage Ihrer WordPress-Installation vier Plätze einrichten, auf denen Sie vier besondere Seiten vorstellen möchten. Also in der Art des Themas Executive von Studiopress, wie Sie an den vier Plätzen im blauen…
Wer hätte das gedacht, aber eine Konstruktion wie diese muss im Browser nicht unbedingt funktionieren: <table width="100%" border="0" cellspacing="5" cellpadding="5"> <tr> <th scope="col"> </th> <th scope="col">Titel A</th> <th scope="col">Titel B</th> </tr> <tr> <td id="spezialzelle" rowspan="2">Spezialzelle</td> <td>Zelle 1</td> <td>Zelle 2</td> </tr> <tr>…