Wie die Erstellung von Child Themes bei WordPress gemacht wird, haben wir schon anhand des Themas Twenty Ten beschrieben. Um Ihnen die – wenn auch nur kleine – Arbeit zu sparen, haben wir dasselbe auch für Twenty Eleven gemacht, sodass…
Gestern abend mit dem Flugzeug in Düsseldorf gelandet, weil der Flug nach Köln ausgefallen war, aber dann doch gut in Köln angekommen. Heute Samstag, 24.09.2011, findet hier das alljährliche Wordcamp Deutschland (Twitter-hashtag #wck11) statt. Soweit ich es schaffe, gibt es…
Vielfach taucht die Frage auf, wie man eine gute Internet Agentur erkennen kann. Und vielfach gebe ich die Antwort: „keine Ahnung“. Wie kann man einen guten KFZ-Mechaniker erkennen? Ohne dass man schon einmal bei ihm ein Auto reparieren hat lassen?…
Es hat doch ein wenig gedauert, aber seit 4. Juli 2011 gibt es WordPress in der Version 3.2. Mit einem Tag Verzögerung ist auch die deutschsprachige Variante bei WordPress-Deutschland erschienen. Was ist neu an der neuen Version?
Das Bild links zeigt, wie diese Website am iPhone 3GS aussieht. Denn wer WordPress als CMS oder Blog-System benutzt, hat’s gut. Um sinnvolles Layout auf Smartphones muss man sich keine Sorgen machen. Seit das Plugin WPtouch erschienen ist, befindet es…
Wer an gutem Suchmaschinen-Ranking interessiert ist, der muss sich um eine möglichst hohe Verlinkung der Website kümmern. Im Klartext: viele andere Websites sollen sogenannte Backlinks auf die eigene Website setzen. Und weil das so ist, kann mit dem Angebot von…
Eine häufig gestellte Frage in Kursen und Workshops rund um die Website-Produktion betrifft die Einrichtung des Favicons („favorite icon“), wie es in der Adreßzeile von Browsern sichtbar ist bzw. als Symbol der Website in der Lesezeichenliste des Browsers.
In diesem Artikel zeigen wir, wie man bei WordPress für das mitgelieferte Thema Twenty Ten eigene Kopfzeilen-Bilder mit neuen Bild-Abmessungen (Breite, Höhe) einbringen kann, und wie man die Position des Kopfzeilenbilds verändert. In unserem Beispiel soll das Kopfzeilen-Bild nur mehr…
Seit kurzem ist auf dieser Website das WordPress Plugin Math Comment Spam Protection aktiv, da die Anzahl der täglichen Spam-Einträge ein erträgliches Maß überschritten haben. Einige Spammer kommen aber immer noch durch. Und deren „Kommentar-Texte“ muß man ja schon wohlwollend…