Hurra, ein neues WordPress Baby (benannt nach der Jazz-Sängerin Sarah „Sassy“ Vaughan) ist da. Gemeinsam mit dem neuen Theme Twenty Seventeen gibt es einige interessante Neuerungen, auf manche aber müssen wir weiterhin noch warten (Stichworte Mediathek-Übersicht und Anhangseite-Loswerden). Aber lesen Sie selbst.
Alle Beiträge von ewerkzeug
WordPress ohne Plugin: „Weiterlesen“ bei manuellem Auszug
Der Weiterlesen-Tag erweist sich bei Beiträgen in WordPress als sehr nützlich. So scheint in einer Beitragsliste eben nur der Inhaltsteil vor dem Weiterlesen-Tag auf, dann kommt ein „Weiterlesen“ bzw. „Read More“, und erst wer darauf klickt, gelangt zum gesamten Beitrag. WordPress ohne Plugin: „Weiterlesen“ bei manuellem Auszug weiterlesen
WordCamp Europe in Wien, Juni 2016
Heuer, 2016, findet das europäische WordCamp in Wien, in meiner Heimatstadt statt. Die WordPress interessierte Gemeinde trifft sich zwischen 24. und 26. Juni 2016 im Museumsquartier, Hallen E + G (Museumsplatz 1, 1070 Wien).
Neues bei WordPress 4.3
Mit 19. August 2015 ist nun WordPress 4.3 („Billie“, benannt nach der Jazzsängerin Billie Holiday) erschienen, und hat ein paar nette Verbesserungen mitgebracht.
WordPress 4 ist da
Es ist soweit, es gibt wieder einen großen Versionssprung bei WordPress, von 3.9.2 auf 4.0. Doch was sind die wesentlichsten Änderungen?
Das WP-Camp (WordPress Camp) 2013 in Berlin
Ganz WordPress-Deutschland trifft sich heute, 9. November 2013, in Berlin. Ganz Deutschland? Nein, auch ein paar Österreicher und Schweizer nehmen ebenfalls am großen WordPress-Treff teil.
WordPress Twenty Thirteen Child Theme Download
Seit dem 1. August 2013 ist die neue WordPress Version 3.6 „Oscar“ verfügbar.
Diese beinhaltet auch ein neues Standard Theme „Twenty Thirteen“.
Ein Child Theme nutzen Sie dann, wenn sie am Twenty Thirteen Layout mit eigenen CSS-Anweisungen Anpassungen vornehmen wollen, die auch nach Updates erhalten bleiben sollen.
WordPress Twenty Thirteen Child Theme Download weiterlesen
Einmal Domain, Webspace und WordPress, bitte
Wer mit WordPress eigene Inhalte veröffentlichen will, hat dazu im Grunde zwei Möglichkeiten. Man kann sich bei wordpress.com einquartieren, eines der angebotenen Themes auswählen und mit dem Bloggen loslegen. Um technisches muss man sich dabei nicht kümmern, das macht das Team der Firma Automattic.
Oder man kümmert sich selbst auch um den technischen Teil. Das erfordert zwar höheren Aufwand zu Beginn, bietet aber alle Freiheiten, die mit der Software WordPress einhergehen. Wir skizzieren im Folgenden kurz den Weg zum eigenen Blog mit WordPress und voller Kontrolle über Plugins und Themen.
WordPress Twentytwelve Child Theme Download
Die grundlegende Erstellung von Child Themes bei WordPress haben wir schon anhand des Themas Twenty Ten beschrieben. In diesem Beitrag stellen Ihnen zwei Child Themes auf Basis des Themas Twentytwelve zur Verfügung. Die beiden Child Themes ändern absolut nichts am Aussehen der Website, Sie können damit also ganz nach Belieben Ihre eigenen Änderungen an Twenty Twelve umsetzen, ohne diese bei zukünftigen Aktualisierungen zu überschreiben.
Facebook aus verschiedenen Blickwinkeln
Gastbeitrag von David Krüger.
Mit über 900 Millionen Nutzern weltweit hat das soziale Netzwerk Facebook Größen angenommen, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Nahezu ein Sechstel der gesamten Weltbevölkerung nutzt demnach Facebook. Sowohl die vielen Vorteile als auch die nicht wenigen Nachteile einer Registrierung beim größten sozialen Netzwerk werden damit genutzt bzw. akzeptiert.